Dr. Klaus Buchenau

 

Liebling der Intelligencija

 

Aus Russland hatte Velimirović ein Manuskript mitgebracht über die religiösen Vorstel­lungen des montenegrinischen Dichters Petar II. Petrović Njegoš (1813–1851), das wohl als erstes religionsphilosophisches Buch bei den Serben gelten kann. Bemerkenswert ist das erstmals 1910 veröffentlichte Werk vor allem wegen seiner Synthese von theologischem Modernismus und serbischer Mythologie. Außerdem fügt es sich nahtlos in die herrschende politische Ideologie der nationalen Befreiung ein, die in den Balkankriegen 1912/13 blutige Wirklichkeit wurde. Von einem in Russland gebildeten Akademietheologen hätte erwartet werden können, dass er Njegošs Werk in einer dogmatischen Perspektive ‚auseinander­nimmt’, also auf Übereinstimmung bzw. Abweichung mit kirchlichen Lehrmeinungen überprüft. Das wäre unweigerlich auf ein vernichtendes Urteil hinausgelaufen – Njegoš war zwar auch orthodoxer Fürstbischof von Montenegro gewesen, aber alles andere als ein Schultheologe. Er hatte weder ein Seminar noch eine orthodoxe Hochschule besucht, son­dern sich in erster Linie bei einem Hauslehrer, dem Dichter Sima Milutinović Sarajlija gebildet. In seinen Werken hatte er pantheistische Vorstellungen entwickelt und trotz inne­rer Bedenken die blutigen Rache an den Muslimen gerechtfertigt.[1]

Velimirović lag es fern, ihn dafür zu kritisieren – er wollte Njegoš nicht auseinander­neh­men, sondern ließ sich von ihm zu einer schriftlichen Meditation über Gott und die Welt anregen. Damit führte er ihn als religiösen Denker in den intellektuellen Diskurs ein, unter ausdrücklich positiven Vorzeichen. „Njegoš ist religiös, denn er ist mit Verstand und Herz mit Gott verbunden. Religiosität ist ein breiterer Terminus als Frömmigkeit, genauso wie Religion ein breiterer Terminus als Glauben ist.” Er wisse, so Velimirović, dass Pantheis­mus auch Atheismus sein könne. Aber er teile Njegošs Ideen; man müsse anerkennen, dass Njegoš nicht nach vatikanischer Art „dressiert” sei, also ein freier und authentischer Den­ker.[2]

Im Vorwort der zweiten Ausgabe des Buches 1921 wurde Velimirović noch expliziter. Hier verglich er Njegoš mit dem serbischen Aufklärer Dositej Obradović und kam zu dem Schluss, Dositej sei zwar fromm gewesen, habe an Gott und das Leben nach dem Tod ge­glaubt. Aber ihm habe Njegošs Religiosität gefehlt, das „Verlangen nach ständiger geist­licher Verbindung mit der Gottheit, der ständigen gedanklichen und emotionalen Korres­pondenz mit der Seele, mit dem Leben der Welt, wie es Njegoš fühlt.”[3] Die ethisch fragwür­digen Aspekte in Njegošs Werk, namentlich das Motiv der Rache, passten dabei durchaus in Velimirovićs ‚weite’ Begrifflichkeit. Besonderen Raum widmete Velimirović der Rächergestalt Miloš Obilić, der im Kosovo-Mythos den türkischen Sultan Murat er­sticht. Njegoš hatte in seinem Bergkranz die Tat Obilićs als Vorbild für die Gegenwart hingestellt, Velimirović überhöhte sie nun zu kosmisch bedeutsamem Heldentum. Obilić, so der junge Theologe, habe auf dem Amselfeld nicht für die serbische Sache gekämpft, sondern für die Gerechtigkeit und gegen das Böse Schlechthin, personifiziert in den Osma­nen, dem Verräter Vuk Branković und dem zerstrittenen und opportunistischen Adel. Da­mit sei er Christus näher als Lev Tolstoj mit seiner pazifistischen Lehre, die letztlich auf die Duldung des Bösen hinauslaufe.[4]

1937 ist ein Kritiker zu dem Schluss gekommen, dass Velimirovićs Sympathien für Njegoš aus einer Ähnlichkeit zwischen beiden herrührten – beide seien Menschen gewesen, die sich bei aller Bildung gegen die Disziplinierung durch akademische Schulen aufgelehnt hätten. Sie hätten sich auf diese Weise, so der streitbare Schluss, ihre „Geistestiefe” erhal­ten und die Bildung als Instrument betrachtet, um die eigene Philosophie auszubauen.[5] Hinzufügen müsste man allerdings, dass bei beiden das ‚Eigene’ auf der serbischen Volks­epik fußte. Nicht zuletzt durch Autoren wie Njegoš und Velimirović festigte die Volksepik ihre Stel­lung im Ideenkosmos der serbischen Elite.

Velimirovićs heutige Anhänger erwähnen nicht ohne Stolz, dass der serbische Litera­turkritiker Jovan Skerlić Gefallen an dem Buch fand. Die Rezension, die Skerlić 1911 veröf­fentlichte, ist in mehrerer Hinsicht bemerkenswert. Der Kritiker ‚durchschaute’ Veli­mirovićs modernistisches Theologisieren, gleichzeitig anerkannte er den jungen Autor als Mitglied der serbischen intellektuellen Elite – in Gestalt des jungen Mönchs, so schien es, war der Klerus erstmals in der Intelligencija ‚angekommen’. Im Vergleich zu den üblichen Übersetzungen aus der russischen Dogmatik und Homiletik sei Velimirovićs Werk „sehr interessant, und das sowohl als Arbeit eines jungen Theologen, aber auch als literarisches Werk.” Velimirović denke wie ein Religionsphilosoph westlicher Prägung, gehe an sein Thema subjektiv heran wie ein Protestant, schreibe aber blumig wie ein Jesuitenprediger des 17. Jahrhunderts, sei überhaupt ein begabter und literarisch gebildeter Schreiber, wenn auch zu kokett und zu blumig. Skerlić nahm Velimirović als Westler wahr – er habe in seiner Arbeit „das Gewissen eines Protestanten und die Phantasie eines Katholiken bewie­sen”.[6]

Velimirovićs Umgang mit Njegoš Ethik schien ihm dagegen gar kein Problem, denn seine eigene Position war nicht weit entfernt. 1913 schrieb Skerlić in seiner „Geschichte der serbischen Literatur”, Njegošs größtes Verdienst sei gewesen, dass er im Bergkranz „die gesamte serbische Rasse (…), die Besonderheiten des serbischen nationalen Geistes (…) und der Volksseele ausgedrückt” habe. Skerlić, der selbst zwischen westlerischem Modernismus und einem idealisierten Bild vom serbischen Bauern schwankte[7], hatte in dem jungen Velimirović ein theologisches Pendant gefunden.

Nicht alle Kritiker reagierten so positiv wie Skerlić. Dušan Nikolajević (1885–1961) schrieb 1912 in der Zeitschrift Brankovo kolo, Velimirović habe nicht verstanden, dass es bei Njegoš weder große Philosophie noch große Religion gäbe. Der junge Theologe mache aus Njegoš einen Christen, „obwohl dieser große Montenegriner mit Leib und Seele für die Rache war. Herr Velimirović verherrlicht das Prinzip Töten im Namen der Gerechtig­keit.[8] Ein Dr. Ivanov kritisierte 1922 in der dalmatinischen Franziskanerzeitschrift Nova revija o vjeri i nauci, die Herabsetzung Dositej Obradovićs gegenüber Njegoš sei zutiefst unchristlich. Man dürfe Frömmigkeit nicht geringer schätzen als den Glauben an eine vage definierte Gottheit. Frömmigkeit bedeute, dass jemand sein Glaubensbekenntnis in Theorie und Praxis zu leben versuche. Fromme Menschen seien immer eine (schützenswerte) Min­derheit.[9]

Doch solche Stimmen waren eher selten – Velimirović hatte einen Nerv der serbischen Intelligencija getroffen, die im Vorfeld der Balkankriege Bedarf hatte für sakralisierten Nationalismus. Dass sich Velimirović dabei nicht an das orthodoxe Dogma hielt, war den Kritikern meist nicht wichtig. Sie kauften Religija Njegoševa ebenso wie Velimirovićs 1912 erschienene Predigtensammlung Besede pod gorom (Predigten am Fuße des Bergs). In letzterem Werk rief der junge Mönch immer wieder dazu auf, es müsse ein Ruck durch die Elite gehen, ohne Besinnung auf die Helden vom Amselfeld sei die nationale Befreiung nicht zu bewerkstelligen. Der Intelligencija warf er Charakter- und Willensschwäche vor. Sie habe sich zu sehr entspannt und in Parteien gespalten. Parlament und öffentliche Mei­nung bezeichnete er als „nationale Heiligtümer”, die aber von den Eliten beschmutzt wür­den. Jesus, so drohte er, würde diese unwürdigen Vertreter aus der Skupština und den Redak­tionen werfen, wie er es mit den Händlern im Tempel von Jerusalem getan habe.[10]

Die ‚Predigten’ hatten eine Auflage von 1800 Exemplaren, sie war bereits nach weni­gen Tagen ausverkauft. Die Begeisterung konnte ganz unterschiedliche Gründe haben. Jeder Rezensent schien das Buch auf seine Weise zu lesen. Die Wochenzeitung Srpsko jedinstvo schrieb 1912, Velimirović habe sich die Verchristlichung der Intelligencija zur Aufgabe gemacht, und das sei ein hehres Ziel. Mit seiner säkularistischen, halbgebildeten Elite weiche Serbien vom westeuropäischen Vorbild ab, Velimirovićs Arbeit sei daher Europäisierung. Die Zeitschrift Novi Srbin begeisterte sich in ihrer Ausgabe von 1912/13 für Velimirovićs Patriotismus: „Lasst uns Predigten am Fuße des Berges lesen und Vorläu­fer neuer Obilićs werden!” Die orthodoxe Publizistik reagierte wesentlich zurückhaltender – nicht wegen der nationalen Mythologie, sondern wegen heterodoxer Einflüsse und zu großer Offenheit für andere Kirchen.[11]

Für jeden etwas – Velimirović als predigender Diplomat

Mit seiner Mischung aus Redetalent, Nationalismus und offener Theologie eignete sich Velimirović hervorragend für diplomatische Missionen. Vor Ausbruch des Ersten Welt­krieges schickte ihn die Belgrader Metropolie auf drei Einsätze. Der erste führte ihn 1911 nach Konstantinopel, wo er an einer Konferenz des Studenten-Weltbundes teilnahm und dabei mit führenden Persönlichkeiten der ökumenischen Bewegung in Kontakt kam.[12] 1912 trat er auf einer Jubiläumsfeier der Zeitschrift Prosvjeta in Sarajevo auf. Hier war er bereits bekannt, Vladimir Dedijer erinnerte sich in seinem Buch Sarajevski atentat, dass die Mitglieder der nationalbegeisterten, ansonsten aber linksutopisch ausgerichteten Jugendor­ganisation Mlada Bosna auf die Predigten am Fuße des Berges geschworen hätten wie auf ein Evangelium. Jetzt hatte er die Gelegenheit, die Führungspersönlichkeiten der bosni­schen Serben kennenzulernen und sein Charisma anzuwenden. In seiner Rede begeisterte er die Zuhörer mit der Bemerkung, die bosnischen Serben hätten „durch ihre große Liebe und ihr großes Herz Serbien annektiert”. Die österreichischen Behörden reagierten verärgert und setzten Velimirović bei der Rückreise in Zemun für einige Tage fest. Als er im Folge­jahr auf eine Feier zu Ehren Njegošs nach Zagreb eingeladen wurde, ließ man ihn erst gar nicht einreisen, so dass seine Rede von jemand anderem verlesen werden musste.[13] 1913, inzwischen waren auch Ministerpräsident Nikola Pašić und andere führende Radikale auf ihn aufmerksam geworden, ging er mit einer Gruppe angesehener serbischer Priester für drei Monate nach Makedonien. Die Delegation hatte vom Belgrader Erziehungsministe­rium den Auftrag erhalten, die kirchlichen Verhältnisse in den neuerworbenen Gebieten zu organisieren.[14]

Seinen ganz großen Auftritt hatte Velimirović aber erst im Ersten Weltkrieg. Im April 1915 wurde er von Nikola Pašić nach England gesandt, wo er zunächst nur einige Monate blieb, um im Sommer in die USA weiterzureisen. Während er in England vor allem die britische Öffentlichkeit und Elite zu ‚bearbeiten’ hatte, ging es in den USA mehr darum, die südslawischen Diasporen für die serbisch-jugoslawische Sache zu begeistern.[15] Anfang 1916 kehrte er nach England zurück und blieb weitere drei Jahre, erst im Frühjahr 1919 fuhr er wieder nach Serbien, um Bischof zu werden. In diesen Auslandsjahren hielt Velimi­rović eine Unmenge von Vorträgen und Predigten, verfasste Texte für Zeitungen, organi­sierte die serbische und südslawische Diaspora, kümmerte sich um die Ausbildung serbi­scher Theologiestudenten in London, knüpfte Kontakte in die britische Elite, vor allem aber zur Führung der anglikanischen Kirche.

Velimirović war bei weitem nicht der einzige serbische Nachwuchstheologe in diplo­mati­scher Mission, und er war auch nicht der einzige, der in London Propaganda für die jugoslawische Sache betrieb. Ganz sicher aber war er einer der besonders erfolgreichen inoffiziellen Diplomaten, und auch einer der interessantesten. Er setzte nicht nur rhetori­sche, sondern auch theologische Mittel ein, um die nichtorthodoxen Adressaten von seinem Anliegen zu überzeugen.

Wichtig ist diese Epoche auch, weil Velimirovićs Verhalten bis heute unterschiedlich gedeutet wird. Bischof Lavrentije Trifunović etwa, wichtigster Exponent der ökumenischen Strömung im heutigen serbischen Episkopat, sieht Velimirovićs Zugehen auf die Anglika­ner als Weltoffenheit und Kosmopolitismus. Darin bestehe ein großer Unterschied zwi­schen Velimirović und Justin Popović, der als „griechischer Schüler” (grčki đak) nie etwas anderes als das Mönchtum des Athos anerkannt habe.[16] Auch der katholische Theologe Thomas Bremer erkennt in Velimirovićs Predigten aus dem Ersten Weltkrieg ökumenische Offenheit, stellt aber gleichzeitig fest, dass

„aus seinen Werken (…) nirgends eine Absicht erkennbar [sei], zu einem theologischen Kon­sens mit den anderen Kirchen zu kommen; seine Bemühungen beziehen sich immer nur auf eine Verbesserung der Beziehungen und der praktischen Zusammenarbeit.“[17]

Den sich hier andeutenden Zweifel denkt Radovan Bigović zuende und stellt fest, dass alle zwischen 1914 und 1920 entstandenen Arbeiten Velimirovićs

„durch politische und historische Gegebenheiten bedingt wurden. In ihnen äußert sich seine politische und diplomatische Weisheit. Sie sind alle dem Ziel untergeord­net, die tragische Ge­schichte und Spiritualität des serbischen Volkes möglichst eindringlich darzustellen, um so Sympathien und Unterstützung bei den britischen und amerikanischen Verbündeten zu erlan­gen.“[18]

Bei seiner britischen Mission musste sich Velimirović in einem vordefinierten Diskurs­feld bewegen – es ging darum, die antiserbischen Argumente der österreichischen Propa­ganda zu entkräften, Bulgariens Ansprüche auf Makedonien zu diskreditieren, das Zusam­mengehen mit Kroaten und Slowenen zu legitimieren. Und vor allem musste er die Briten davon überzeugen, dass Serbien nicht nur für seine eigene nationale Sache, sondern auch für die westliche Zivilisation kämpfe. Für diese Deutung setzten sich auch säkulare Intel­lektuelle wie Jovan Cvijić ein, weitere Bündnisgenossen waren der kroatische Bild­hauer Ivan Meštrović und der britische Historiker Hugh Seton-Watson. Immer wiederkeh­rende Themen der Propagandisten waren Serbien als Vorposten Europas und die Kosovo-Schlacht als alleuropäisches Drama.[19]

Als Velimirović 1915 in London ankam, wusste er wenig von der Stadt, und die Stadt wusste so gut wie gar nichts von Serbien. Nach dem Mord an König Aleksandar Obrenović und seiner Frau Draga hatte Großbritannien drei Jahre lang seine diplomatischen Beziehun­gen zu dem Balkanstaat unterbrochen, in der Presse dominierte ein Barbarenstereotyp. Seit 1906 besserte sich das serbische Image allmählich, und die britische Regierung begann, das Land als Bündnisgenossen auf dem strategisch wichtigen Balkan zu begreifen, mit dessen Hilfe man die österreichisch-preußische Expansion eindämmen könne. Dennoch war Ser­bien „am Beginn des 20. Jahrhunderts weiter ein entferntes, unbekanntes und sehr mysteri­öses Land, sowohl für die offizielle Politik Großbritanniens als auch für das durchschnittlich informierte Bürgertum.”[20]

Sein Antritt, wie Velimirović ihn später einem Verwandten schilderte, war für einen Dip­lomaten ganz und gar untypisch. Er hatte aus Serbien seine traditionelle Flöte (svirala) mitgenommen, auf der er seit Kindertagen spielte, ging in den Hyde Park an die Stelle, wo sich immer allerlei Redner versammelten. Statt zu reden, begann er mit dem Spiel. Als allerlei Volk zusammengekommen war, um dem Musiker und seinem unbekannten Instru­ment zu lauschen, setzte er zu seiner ersten Rede an – über die Serben, die in England als Königsmörder und Mörder des österreichischen Thronfolgers bekannt seien, aber nicht als Nachfolger von Fürst Lazar, der 1389 sein Leben gegeben habe, um Europa und die euro­päische Kultur zu verteidigen. Nach dem Auftritt, so Velimirović, sei ein anglikanischer Priester auf ihn zugekommen und habe ihm einen Vortrag in seiner Kirche angeboten – den Auftakt zu einer langen Reihe.[21]

Auf die musikalische folgte die verbale Balkan-Folklore. „Ich bin in einem Dorf gebo­ren”, erzählte Velimirović 1916 einem britischen Auditorium,

„in einer Großfamilie von 45 Mitgliedern. Wir beteten jeden Samstag gemeinsam, wenn die Arbeit der Woche vorbei war. Am Abend rief uns mein Großvater, das Haupt der Familie, zum Gebet. Wir hatten keine Kapelle zu Hause. Bei schlechtem Wetter beteten wir im Haus, bei schönem Wetter vor der Türe im Hof. Der gestirnte Himmel diente uns als Tempel, der Mond war unser Wächter, das leise Atmen der uns umgebenden Natur gleichsam unsere In­spiration. Mein Großvater nahm ein Gefäß mit Feuer und Weihrauch und beräucherte jeden von uns. Dann kam er nach vorne, stand vor uns und machte eine tiefe Verneigung und wir alle folgten seinem Beipiel. Dann begann ein stilles Gebet, nur hie und da unterbrochen von einem Seufzen oder einem Wispern der Stimme. Wir bekreuzigten uns und beteten, schauten zur Erde und schauten zu den Sternen. Das Gebet endete wieder mit einer tiefen Verneigung und einem lauten Amen. – Wenn ich dieses Gebet in mein Gedächtnis zurückrufe, fühle ich mehr Frömmigkeit, mehr Demut und mehr Trost als jemals in einer der großen Kathedralen einer der Hemisphären, wo ich je die Gelegenheit hatte zu beten.“[22]

In London traf Velimirović auch mit anderen mitteleuropäischen Lobbyisten zusam­men. Der slowenische Jurist und Politiker Bogumil Vošnjak (1882–1955) erinnerte sich später, die Jugoslawen seien von anderen osteuropäischen Diasporen beneidet worden, besonders von den Tschechen, die trotz der Anwesenheits Masaryks keinen derartigen Redner gehabt hätten. Auf Vošnjak wirkte der serbische Theologe geradezu exotisch: „Er hatte immer seine Schüler um sich. Alles war sehr patriarchal. Einmal trafen wir Vater Nikolaj, wie er bei sternenklarer Nacht in der Nähe des Hotels Ritz seinen Schülern die Schönheit des Himmels und der Sterne erklärte.” Ein anderes Mal habe er Nikolaj schreck­lich erregt getroffen – er war auf dem Rückweg aus einem Londoner Armenviertel und „donnerte in furchterregenden Worten gegen die britische Gesellschaft, die so eine entsetz­liche Armut dulde.”[23]

Während die politische Propaganda in London vor allem vom Jugoslawischen Aus­schuss (Jugoslovenski odbor) geleitet wurde, betrieb Velimirović kulturelle Propaganda. In einem Ladenlokal im Zentrum Londons gründete er ein Serbisches Informationsbüro (Srpski informativni biro), wobei ihn serbische Studenten und eine amerikanische Bekannte unterstützten. Diese Unterstützung sei auch dringend notwendig gewesen, erinnert sich Vošnjak.

„Die Naivität des Publikums war wirklich unglaublich, die Unkenntnis kolossal. So dachten einige englische Damen, dass in Montenegro Schwarze leben, weil es doch ‚Schwarzer Berg’ heißt. Eine andere Engländerin fragte, ob es in Serbien Vögel gibt.”[24]

Velimirović war überwiegend unterwegs – Predigten in Kirchen, Vorträge in Schulen und Universitäten, Diskussionen mit Intellektuellen und Entscheidungsträgern in Restau­rants usw. Dabei traf er auf großes Wohlwollen in der britischen Elite, vor allem aber in der Führung der Anglikanischen Kirche. Auf Betreiben des Jugoslawischen Ausschusses wurde der Veitstag 1916 als „Serbischer Tag” landesweit begangen. An 12.000 Schulen und in 23.000 (nach anderen Meldungen: 30.000) Kirchen wurde dazu Seton-Watsons Broschüre „Serbien gestern, heute und morgen” verlesen, insgesamt wurden sogar 200.000 Exemplare verteilt; eine Spendensammlung erbrachte über 10.000 Pfund. Velimirović sprach an die­sem Tag in der größten Londoner Kirche, der St. Paul’s Cathedral. Der anglikanische Bi­schof Harold Buxton erinnerte sich später, Velimirović habe an diesem Tag mindestens 10.000 Zuhörer gehabt.[25]

Bei der anglikanischen Elite hinterließ er einen bleibenden Eindruck, galt bald als bei­spielhafter Vertreter ‚der’ Orthodoxie. „Für mehrere Generationen von britischen Anglika­nern”, schrieb 2001 der Erzbischof von Wales Rowan Williams, „gehörte Bischof Nikolaj Velimirović zur Gruppe unfehlbarer moralischer und spiritueller Giganten, die etwas von der Tiefe und Herausforderung der orthodoxen Welt in den Westen brachten.”[26] Zu dem britischen Theologen George Bell (1883–1958, Bischof seit 1929) baute Velimirović sogar eine lebenslange Verbindung auf, die Muriell Heppell als „Seelenfreundschaft” bezeichnet. Damit meint sie eine eher seltene Form menschlicher Beziehungen, die auf innerer Neigung beruht, über nationalen und kulturellen Unterschieden steht und auch bei langen Trennun­gen gegen Entfremdung immun erscheint.[27]

Bogumil Vošnjak bemerkte, dass die Londoner Propagandisten der jugoslawischen Sa­che zwar öffentlich für dieselbe Sache einstanden, sich aber hinter den Kulissen sehr unei­nig waren. Velimirovićs Propaganda sei enorm erfolgreich gewesen wegen seiner Kontakte zur Anglikanischen Kirche, und daher für alle wertvoll. Aus Vošnjaks Bericht geht auch hervor, dass Velimirović im kleinen Kreis ganz eindeutig die zentralistische, serbozentri­sche Pašić-Linie vertrat. Damit geriet der Mönch in Konflikt mit dem Jugoslawischen Aus­schuss und dessen kroatischen und slowenischen Mitgliedern. Kurz vor seiner Abreise in die USA, so Vošnjak, habe Velimirović vorgeschlagen, Trumbić und alle Mitglieder des Ausschusses sollten sich als Kriegsfreiwillige melden; die Adressaten seien von dem Vor­schlag auch deshalb nicht begeistert gewesen, weil sie sich als politische Institution nicht dem serbischen Oberkommando unterstellen wollten. Während er immer wieder an den Beitrag der kroatischen und slowenischen Priesterschaft zur jugoslawischen Idee erin­nerte[28], habe er

„nach einem Abendessen behauptet, dass die katholischen Jugoslawen demoralisiert seien und dass sie sich [in Zukunft] für den Ultramontanismus einsetzen würden. Nach der Befreiung muss man mit der Parole hinausziehen: Lasst uns mit Rom brechen und eine nationale katho­lische Kirche bilden. Ich habe ihm versucht zu erklären, dass es in einem modernen Staat trotz allem möglich sein muss, dass Katholiken und Nichtkatholiken zusammenleben.”[29]

Während Velimirović in der britischen Öffentlichkeit beteuerte, der zukünftige jugo­s­lawische Staat werde religiös tolerant sein[30], stritt er sich hinter den Kulissen mit Vošnjak über die zukünftigen Staat-Kirche-Beziehungen. „Ich habe ihm gesagt, dass Staatskirchen das religiöse Leben abtöten”, notierte Vošnjak über eine Diskussion im Anschluss an Veli­mirovićs Auftritt im Städtchen Shrewbury. „Velimirović will auf keinen Fall, dass die Ortho­doxie in Jugoslawien aufhört, Staatskirche zu sein. Mir scheint, er hat Angst vor einer Gleichberechtigung von orthodoxer und katholischer Kirche.” Seinen Einsatz für die ortho­doxe Staatskirche rechtfertigte Velimirović auch damit, dass nach dem Weltkrieg Konstan­tinopel in russischer Hand kommen und deshalb ein entsetzlicher Kampf zwischen Ost- und Westkirche ausbrechen werde, was Jugoslawien gefährlich werden könne.[31]

Die Diskrepanz zwischen öffentlicher Umarmung und verstecktem Misstrauen wird kleiner, wenn man sich Velimirovićs Predigten zur katholischen Thematik näher anschaut. Tatsächlich stellte er, wenn auch in etwas nebulösen Worten, eine Vereinigung von ortho­doxer und katholischer Kirche in Aussicht. Im Unklaren blieb dabei das Motiv für die An­näherung – manchmal stellte er sie sich als politisches Instrument vor, als Beitrag der Kir­chen zur Errichtung Jugoslawiens.[32] Bei anderer Gelegenheit schien er auf das Gegen­teil hinauszuwollen und betrachtete den zukünftigen Staat als Medium einer synthethischen „slawischen Religion.”[33] Ganz wie ein praktischer Ökumeniker ging er davon aus, dass Einheit nur schrittweise erreicht werden könne. Am Anfang müsse die gemeinsame Arbeit an gesellschaftlichen und humanitären Projekten stehen, worunter er vorrangig den aktuel­len Kampf für einen gemeinsamen Staat meinte. Ein positives Beispiel war für ihn die aktuelle „patriotische” Zusammenarbeit von Anglikanern, Katholiken und Presbyterianern in England.[34]

Velimirović konnte sich die Annäherung nur als Bewegung der Katholiken in Richtung Orthodoxie vorstellen. Ähnlich wie für den serbischen Kirchenrechtler Nikodim Milaš 35 Jahre zuvor[35], war für ihn die Orthodoxie das ideale Medium zur Erreichung nationaler Ziele, die katholische Kirche dagegen ein fatales Hindernis der slawischen Emanzipation. Wenn Velimirović von natio­nalen Verdiensten des katholischen Klerus sprach, meinte er vor allem Dissidenten und Papstkritiker; einen echten Beitrag Roms für die slawische Sache konnte er sich dagegen nicht vorstellen. Er schien sogar die Vorstellung abzulehnen, dass es überhaupt südslawi­sche katholische Nationen geben könnte. 1916 erzählte er seinen britischen Zuhörern: Ser­ben, Kroaten und Slowenen seien in Wirklichkeit eine einzige Nation, die man in der Habsburgermonarchie in verschiedene Identitäten aufgespalten habe, um leichter über sie herrschen zu können.[36] Wenn er über die „slawische Religion” redete, verlieh er ihr eindeu­tig ostkirchliche Züge, ohne die Orthodoxie beim Namen zu nennen. So forderte er, die slawische Religion müsse auf Heiligkeit, sabornost und Apostolizität beruhen.[37] Zur Apostolität stellte er fest, sie sei aus dem Osten gekommen und in Europa unbekannt gewe­sen; die Slawen hätten genug im „kalten Westen” gelebt, der heute selbst auf eine neue Botschaft aus dem Osten warte.[38]

Dass er die Päpste für unheilig befand, machte er den Londonern bei anderer Gelegen­heit klar. In einer Predigtreihe in der St. Margaret’s Church bezeichnete er das Papsttum als autokratische, imperialistische und weltliche Herrschaftsinstitution. Die Päpste könnten von der Orthodoxie Demut erlernen, von den Anglikanern Respekt für menschliche Freiheiten und „social democracy“, von den übrigen Protestanten Wertschätzung für Wissenschaft und die sonstigen Errungenschaften der Zivilisation.[39]

Velimirovićs Begeisterung für die Anglikaner ging so weit, dass er sich 1920 in einem serbischen Text offen für den Beitritt der Church of England zur Orthodoxie aussprach. Dies werde eine enorm fruchtbare Zusammenarbeit begründen, bei der die Anglikaner im Dogma gefestigt würden und die Orthodoxen im Gegenzug „Kultur und eine moderne Konzeption des Christentums“ erhalten könnten.

„Die Engländer (…) zeigen am klarsten, dass sich das Christentum vollkommen mit den For­derungen der modernen Wissenschaft versöhnen kann, solange man es so begreift, wie Christus es gepredigt hat.“ [40]

Interessant ist der Vergleich mit einer anderen Mission, die Varnava Rosić zur selben Zeit im Zarenreich durchführte. Varnava wurde 1916 von der Pašić-Regierung nach Peters­burg geschickt, um die zunehmend kriegsmüde russische Öffentlichkeit an die Bedeutung der serbischen Sache zu erinnern. Varnava predigte nicht nur in Petersburg und Moskau, sondern auch in Provinzstädten; einen ganzen Monat lang hielt er sich allein in Antonij Chrapovickijs Residenzstadt Char’kov auf, wohin ihn der Metropolit eingeladen hatte.[41] Thema war immer wieder die panslawische und panorthodoxe Solidarität, wogegen das Kriegsziel ‚Jugoslawien’ höchstens indirekt vorkam. Varnavas Zugeständnisse in dieser Sache waren gering. Seine ‚Vorbereitung’ auf die Einigung bestand vor allem in einer russlandweiten Spendenaktion für die serbische Sache, die offenbar zu einem Großteil militärischen Zwecken zugutekamen.[42]

Außerdem nutzte er den Aufenthalt dafür, die serbische Orthodoxie für ein Leben im multikonfessionellen Staat zu rüsten. Dem Heiligen Synod der Russischen Orthodoxen Kirche teilte Varnava mit, die Tausende von serbischen Jugendlichen, die gegenwärtig in den befreundeten Staaten England und Frankreich lebten und studierten, dürften nach Kriegsende sehr wohl führende Posten im Staatsapparat übernehmen. Für den Kirchen­dienst sei dies aber nicht akzeptabel, die Nachwuchspriester müssten unbedingt in Russland ausgebildet werden, solange dies in Serbien noch nicht wieder möglich sei. Hier könne dem Klerikernachwuchs ein einheitliches ideologisches Profil verliehen und eine Denationalisie­rung verhindert werden. Für die Kriegszeit sah Varnava sogar die Verlegung des kriegsbe­dingt geschlossenen Belgrader Priesterseminars nach Russland vor. Man solle sie in einem Seminar im Süden des Landes konzentrieren.[43] Von der Realität war diese Erklärung deut­lich entfernt – während und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg (bis Ende 1919) stu­dierten etwa 50 serbische Nachwuchstheologen in Oxford. Das Gros waren allerdings Se­minaristen; sie kamen keineswegs unmittelbar mit anglikanischen Lehren in Berührung, sondern wurden in eigenen Kursen von orthodoxen Landsleuten unterrichtet, die überwie­gend an russischen Akademien studiert hatten.[44]

Trotz der stark orthodoxen Note stand auch Varnavas Mission in engem Zusammen­hang mit der säkularen Diplomatie. Die russische Führung dachte kritisch über ein Zusam­mengehen der Serben mit den katholischen Kroaten und Slowenen und präferierte einen Block orthodoxer Balkanstaaten. Varnavas Darstellung der Dinge war daher geeignet, Skeptiker zu beruhigen.[45] Außerdem hatte die serbische Führung zwei weitere Emissäre nach Russland geschickt, den Linguisten Aleksandar Belić und den Historiker Stanoje Stanojević, beide Anhänger der Radikalen. Sie hatten die Aufgabe, die territorialen Forde­rungen Serbiens, vor allem auch das Ausgreifen nach Westen, ‚wissenschaftlich’ (linguis­tisch, historisch, kulturell, ethnographisch) zu begründen. Außerdem sollten sie in Russland ein Zentrum für Serbien- und Balkanstudien ins Leben rufen. Varnava hatte von diesen Plänen Kenntnis und setzte sich ebenfalls öffentlich für das Zentrum ein.[46]

Aleksandar Belić argumentierte auf seiner Mission ganz anders als Bischof Varnava, doch eine Kollision kirchlicher und weltlicher Diplomatie blieb aus. Belić folgte dem, was er schon Ende 1914 in seinem Buch „Serbien und die südslawische Frage”[47] formuliert hatte. Danach waren Serben und Kroaten ein- und dasselbe Volk, und zwar sowohl der Sprache, der historischen Entwicklung und dem Bewusstsein nach. Daher könne es auch keine „Pakte” zwischen Serben und Kroaten geben – ein Volk könne nicht mit sich selbst paktieren. Hinter Belićs Einheitsvorstellungen standen keine synthetischen Ideen, sondern purer Serbozentrismus. Die Entstehung der Serbo-Kroaten sei Folge der kolonisatorischen und assimilatorischen Kraft der Serben in Kroatien, die von einem separaten Kroatentum nur noch Inseln übriggelassen hätten, die in Zukunft auch noch assimiliert würden.[48]

Eine Schere zwischen beiden Missionen tat sich erst während und nach der russischen Februarrevolution auf. Sowohl Belić und Stanojević als auch Bischof Varnava weilten zu diesem Zeitpunkt noch im Land. Für die beiden Wissenschaftler, wie auch für viele andere serbische Intellektuelle, versprach die Februarrevolution ein moderneres und besseres Russland; Varnava wie auch andere kirchliche Würdenträger erlebten den Umsturz dagegen als Bedrohung. Gemeinsam mit der Regierung Pašić fürchtete er vor allem, dass eine russi­sche Republik die serbische Sache weniger aktiv unterstützen würde.[49]

Autor Klaus Buchenau je istoričar jugoistočne Evrope i radi na Univerzitetu u Minhenu (LMU München). Objavio je mnogo radova iz istorije religija na prostorima bivše Jugoslavije. Ovaj tekst je izvod iz njegove doktorske disertacije koju je odbranio na Slobodnom univerzitetu u Berlinu 2010 godine  i koju je objavio 2011 godine pod nazivom „Auf russischen Spuren. Orthodoxe Antiwestler in Serbien, 1850-1945“ u izdavačkoj kući Harrassowitz  http://www.harrassowitz-verlag.de


[1]    Andrew B. Wachtel: How to Use a Classic, Petar Petrović Njegoš in the Twentieth Century, in: John Lampe, Mark Mazower (Hg.): Ideologies and National Identities, The Case of Twentieth-Century Southeastern Europe, Budapest, New York 2004, S. 131–153, hier S. 134; Holm Sundhaussen: Geschichte Serbiens, 19.-21. Jahrhundert, Wien usw. 2007, S. 104–107.

[2]    Nikolaj Velimirović: Religija Njegoševa, in Sabrana dela, Bd. 2, Himelstir 1986, S. 335–481, hier S. 339.

[3]    Ebd., S. 338.

[4]    Ebd., S. 464–478.

[5]    Gligorije Božović in Politika v. 18.7.1937, zit. nach Janković, Episkop Nikolaj, Bd. 1, a.a.O.,           S. 186ff.

[6]    Jovan Skerlić: Pisci i knjige, Bd. 1, Beograd 1964, S. 360–367.

[7]    Ivan Čolović: Skerlić i srpski politički mitovi, in: Srbija u modernizacijskim procesima XX. veka, Beograd 1994, S. 367–375, hier S. 369, 373.

[8]    Janković, Episkop Nikolaj, Bd. 2, a.a.O., S. 18f.

[9]    Zit. nach ebd., S. 661f.

[10] Besede pod gorom, in Sabrana dela, Bd. 4, Diseldorf 1976, S. 3–175, hier S. 121.

[11] Janković, Episkop Nikolaj, Bd. 2, a.a.O., S. 65–69, 71, 79f.

[12] Grill, Serbischer Messianismus, a.a.O., S. 24.

[13] Radosavljević, Kratak životopis, a.a.O., S. 14.

[14] Janković, Episkop Nikolaj, Bd. 1, S. 26, 469f., Bd. 2, S. 376.

[15] Velimirović soll über 20.000 Einwanderer südslawischen Ursprungs motiviert haben, sich als Kriegs­freiwillige zu melden. Die meisten von ihnen wurden an der Salonikafront eingesetzt (Heppell, George Bell and Bishop Nikolaj Velimirovic, a.a.O., S. 4f.). Zu Velimirovićs Amerikareisen von 1915, 1921 und 1927 vgl. Irinej Dobrijević: Sveti Nikolaj srpski i svepravoslavni, Tri američke mi­sije, in: Bogoljub Šijaković (Hg.): Srpska teologija u dvadesetom veku, Beograd 2007, Bd. 2, S. 28–34.

[16] Beitrag Bischof Lavrentijes bei einer Diskussion im Belgrader Goethe-Institut, 2.3.2006.

[17] Bremer, Ekklesiale Struktur und Ekklesiologie, a.a.O., S. 159f.

[18] Bigović, Od svečoveka do bogočoveka, a.a.O., S. 176.

[19] Dietmar Müller: Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und serbischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzeptionen, 1878-1941, Wiesbaden 2005, S. 416, 418f.; Ljubinka Trgovčević: Naučnici Srbije i stvaranje Jugoslovenske države 1914–1920, Beograd 1986, S. 36.

[20] Aleksandar Rastović: Velika Britanija i Srbija, 1903–1914, Beograd 2005, S. 509–513, Zitat S. 511.

[21] Janković, Episkop Nikolaj, Bd. 1, a.a.O., S. 63f.

[22] Zit. nach Grill, Serbischer Messianismus, a.a.O., S. 22.

[23] Bogumil Vošnjak: U borbi za ujedinjenu narodnu državu, Utisci i opažanja iz doba Svetskog rata i stvaranja naše države, Ljubljana usw. 1928, S. 178.

[24] Vošnjak, U borbi, a.a.O., S. 183.

[25] Janković, Episkop Nikolaj, Bd. 1, a.a.O., S. 37–51; Müller, Staatsbürger auf Widerruf, a.a.O., S. 416; Heppell, George Bell and Nikolaj Velimirovic, a.a.O., S. 59.

[26] Heppell, George Bell and Nikolaj Velimirovic, a.a.O., V. Rowan Williams ist seit 2002 Erzbischof von Canterbury und damit das geistliche Oberhaupt der Anglikanischen Kirche.

[27] Heppell, George Bell and Nikolaj Velimirovic, a.a.O., S. 97.

[28] Nikolaj Velimirović: Religion and Nationality in Serbia, in: Ders., Sabrana dela, Bd. 3, Himelstir 1986, S. 331–348, hier S. 335.

[29] Vošnjak, U borbi, a.a.O., S. 178.

[30] In Religion and Nationality in Serbia schrieb Velimirović: „The people of this State who have learnt, not from theories, but from life and suffering, will alsways know how to respect the faith of their neighbours in so far as it differs from their own, and to love it in so far as it coincides with theirs. And as the similarities between the Orthodox and Catholic faiths are in a proportion of ninety per cent, there will be ninety per cent of reasons for mutual love inspired by faith, and only ten per cent scope for mutual tolerance as regards their „individual” differences.” (Religion and Nationality in Serbia, a.a.O., S. 346; kursiv im Original).

[31] Vošnjak, U borbi, a.a.O., S. 180.

[32] Nikolaj Velimirović: Vera i nacija (1915), in: Ders., Sabrana dela, Bd. 3, S. 401–410, hier S. 408.

[33] Nikolaj Velimirović: San o slovenskoj Religiji, in: Ders., Sabrana dela, Bd. 4, S. 317–325.

[34] Velimirović, Religion and Nationality in Serbia, a.a.O., S. 331; ders., Vera i nacija, a.a.O., S. 408.

[35] Nikodim Milaš (1845–1915), Absolvent der Kiever Geistlichen Akademie und Bischof von Dalmatien, polemisierte in den 1880-er Jahren gegen den Kyrillomethodianismus, bzw. gegen den Versuch kroatischer katholischer Intellektueller, slawischen Nationalismus und Katholizismus kompatibel zu machen. Vgl. van Dartel, Ćirilometodska ideja i svetosavlje, Zagreb 1984, S. 72ff.

[36] Ebd., S. 333, 335, 337.

[37] Velimirović, San o slovenskoj religiji, a.a.O., S. 318.

[38] Ebd., S. 321.

[39] Nikolaj Velimirović: The Agony of the Church (1917), in: Ders., Sabrana dela, Bd. 3, S. 51–90, hier S. 78.

[40] Nikolaj Velimirović: Ujedinjenje Pravoslavne i Anglikanske Crkve, in: Ders., Sabrana dela, Bd. 10, Himmelstir 1983, S. 588–592, hier S. 592.

[41] Vladislav Majevski [Maevskij]: Patrijarh Varnava i njegovo doba, Osijek 1933, S. 201.

[42] Hierzu fehlen genaue Zahlen; Varnavas Biograf Maevskij erwähnt aber, dass der Bischof den serbi­schen Gesandten Spalajković in Petersburg per Brief anwies, den Großteil der in Char’kov gesam­melten Spenden für militärische Zwecke aufzuwenden (Ebd., S. 208).

[43] Ebd., S. 211.

[44] Branko Bjelajac, Protestantizam u Srbiji, Beograd 2003, S. 185. Die Seminaristen wurden auf Serbisch unterrichtet. Leiter des improvisierten Kurses war der KDA-Absolvent Josif Cvijović, als Dozenten fungierten Damaskin Grdanički, Demosten Ilić (beide Absolventen der Petersburger Akademie), Nikolaj Veli­mirović sowie die Priester Milan Milutinović und Vojislav Janić.

[45] Dragovan Šepić: O misiji Lj. Stojanovića i A. Belića u Petrogradu 1915. god., in: Zbornik Histori­jskog instituta Jugoslavenske akademije, vol. 3, Zagreb 1960, S. 443–497, hier S. 450f.; zur Linie der Petersburger Regierung s. Mirko Mirković: O pravnom položaju srpske crkve u našoj prošlosti, Beo­grad 2000, S. 254f.

[46] Trgovčević, Naučnici, a.a.O., S. 116; Majevski, Srpski patrijarh Varnava, a.a.O., S. 205f.

[47] Aleksandar Belić: Srbija i južnoslovensko pitanje, Niš 1915.

[48] Zit. nach Šepić, O misiji Lj. Stojanovića i A. Belića, a.a.O., S. 454f., 472.

[49] Majevski, Srpski patrijarh Varnava, a.a.O., S. 214f.; Trgovčević, Naučnici, a.a.O., S. 228f. In der Literatur werden weitere nationale Missionen serbischer Kleriker erwähnt. Zum Besuch des Belgra­der Metropoliten Dimitrije Pavlović in Moskau während der Balkankriege s. V. F. Kozlov: Moskva – Serbii, Iz istorii russko-serbskich svjazej XVII–načala XX vv., Moskva 2001, S. 57. Zum Wirken Iri­nej Đorđevićs in England, Josif Cvijovićs in Russland und England während des Ersten Weltkrieges s. Vuković, Srpski jerarsi, a.a.O., S. 201, 262. Zur Teilnahme Ilarion Zeremskis auf der Friedenskon­ferenz von Paris 1919 s. ebd., S. 197.